
Quartiersmittagstisch Winterhuder TischNachbar
Die Frage, die 2013 vornehmlich an die SeniorInnen des Quartiers gerichtet wurde und die zur Eröffnung eines Quartiersmittagstisches führte lautete: „Warum lebt es sich gut hier im Quartier und was fehlt im Sinne eines nachbarschaftlichen Miteinanders und im Sinne der Unterstützung eines aktiven selbstbestimmten Alltags auch und gerade im Alter?“ Das dafür durchgeführte Bürgerforum ‘Winterhude bewegt sich‘ mit drei aufeinanderfolgenden Zukunftswerkstätten hatte eine Initiative zum Ergebnis, die seither im Bereich des nachbarschaftlichen Engagements tätig ist. Gegründet wurde der Winterhuder TischNachbar. Er ist eine Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger.
Hier sollen sich Menschen zum Essen treffen, zu kulturellen Angeboten, um ihre Freizeit zu verbringen und um nachbarschaftliche Projekte zu leben. Direkt in der Nachbarschaft baut die Initiative für Jede und Jeden langfristig an einem Netz an Freizeit-, Informations-, Beratungs- und nicht zuletzt Unterstützungsangeboten. Partner an ihrer Seite sind die Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst und das Quartiersentwicklungsprojekt Q8 - Quartiere bewegen. Und wir haben einen Quartiersmittagstisch, der sich auch aber nicht nur an SeniorInnen richtet. Der Winterhuder TischNachbar, der im Café des Gemeindehauses der Matthäuskirche ein Zuhause gefunden hat, etabliert sich als ein Zentrum etablieren, in dem Menschen unterschiedlichster Lebenshintergründe und unterschiedlichsten Alters einen Ort für das Gemeinsame und für das Miteinander finden. Zusammen wollen wir in Winterhude Nachbarschaft stärken!
In Winterhude wird ein solches Angebot wirklich gebraucht. Ein Großteil der älteren Menschen lebt alleine. Zu unseren Aktivitäten, die wir neben dem Quartiersmittagstisch aufbauen, gehören auch Vortrags-, Musik- und Gesprächsveranstaltungen, Kinoabende, Themen-/ Gesundheits-/ Kaffeenachmittage wie im Seniorentreff der Kirchengemeinde, Generationentreffen, Kochevents für Jung und Alt, Motto-Mittage, gemeinsame Ausflüge und Fahrten. Es geht darum Hilfe zur Selbsthilfe aufzubauen, Menschen zur Mitgestaltung für ein gutes Miteinander zu ermutigen und dabei im Lokalen mitzuwirken Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Wir wollen ein Motor für zahlreiche unterschiedliche nachbarschaftliche Aktivitäten sein und das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung anstoßen und fördern.
Quartier-Mittagstisch
Stellen Sie sich vor, im gut situierten Winterhude, ein wenig abseits der belebten Einkaufsstraßen, gibt es einen Ort, der ein frisches, gesundes und bezahlbares Mittagessen mit dem bunten Treiben guter Nachbarschaft vereint.
Einen Ort zum Treffen und Wohlfühlen, ein Angebot für Jung und Alt, für regelmäßig Kommende und solche, die gerne ab und zu dabei sind.
Ein freundlicher Mittagstisch im Zentrum von Winterhude, um den herum sich Unterstützungs- und Beratungsangebote ebenso gerne finden lassen wie Menschen, die engagiert ein solches Zentrum aufbauen und mitgestalten, teilgeben und -nehmen. Ein Mehrwert für alle.
Unser Angebot: ein warmes, frisches Mittagessen für Jede und Jeden. Menschen mit nachweislich geringem Einkommen bzw. Renten essen für 3 Euro, alle anderen für 4 Euro – inklusive Nachtisch, guter Gespräche und Kontakte in die Nachbarschaft.
Das Essen ist gesunde Hausmannskost, frisch zubereitet von der gemeinnützigen Dulsberger Stadtteilküche "Pottkieker". http://pottkieker.info/frontend/002_frontend/index.php
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag, 12 bis 14 Uhr
Café Matthäus, Gemeindehaus, Bei der Matthäuskirche 6, 22301 Hamburg
Materialien zum Downloaden
- Flyer Winterhuder TischNachbar
- Interview mit Miriam-Meyer, 25.6.2018, NDR 90,3
- Winterhuder Tischnachbar, 25.6.2018, NDR 90,3
- Winterhuder TischNachbar, 25.02.2019, Hamburger Wochenblatt
Ansprechperson
![]() | Julia Rath Projektleitung Unterstützte Kommunikation – Teilhabe stärken! Alsterdorfer Markt 18 22297 Hamburg Telefon: 0173 7036891 E-Mail: uk@alsterdorf.de Internet: https://www.q-acht.net/projekte/uk.php |
---|