
Eine Mitte für Alle
„Mitte Altona“ ist Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt nach der HafenCity. Die große Chance: einen neuen Stadtteil im Herzen Hamburgs sozial und nachhaltig zu entwickeln. Mit dem Forum Eine Mitte für Alle leisten die Akteure einen Beitrag, den neuen Stadtteil Mitte Altona möglichst inklusiv zu gestalten. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Altona entstehen auf ca. 13 Hektar zunächst rund 1.600 Wohnungen. Zukünftig können durch die Verlagerung des Bahnhofs Altona nach Norden auf weiteren ca. 16 Hektar Fläche noch einmal rund 1.900 Wohnungen gebaut werden.
Am Forum Eine Mitte für Alle nehmen Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen aus vielen Bereichen teil, u.a. aus Politik, Verwaltung und Ausschüssen, Kreativwirtschaft und Stiftungen, aus Universität, Initiativen und Baugemeinschaften, aus Kirche und Stadtplanung - Menschen mit und ohne Behinderung und der verschiedensten Herkunfts- und Altersgruppen.
Vorbildliches Inklusionsprojekt
Eine Mitte für Alle startete 2012 von Q8 initiiert mit einer Auftaktveranstaltung, an der 220 Menschen teilnahmen. Daraus entwickelte sich das regelmäßig arbeitende Forum moderiert von Q8.
Als vorbildliches Inklusionsprojekt wurden das Forum und Q8 mit dem Senator-Neumann-Preis ausgezeichnet und als „Innovative Practice 2015“ im Headquarter der Vereinten Nationen gewürdigt.
Gern schicken wir Ihnen unseren Newsletter und das Protokoll des Forums Eine Mitte für Alle zu. Bitte senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Stichwort „Newsletter Eine Mitte für Alle“.
Materialien zum Downloaden
- Eine Mitte für Alle – Übersicht Meilensteine 2017-2012, PDF
- Eine Mitte für Alle - Inklusive Stadtentwicklung in Hamburg Altona, 07.2017, PDF
- Überblick über Ziele und Aktivitäten von Eine Mitte für Alle, Flyer, 06.10.2016, PDF
- Our leaflet gives you a quick idea of the targets and the action which the forum “One Quarter for All” represents, Flyer, 06.10.2016, PDF
- Konkretisierung inklusiver Strukturen in Mitte Altona, 16.03.2015, PDF
- Beschluss Inklusion Mitte Altona, 23.08.2012, PDF
- Ziele und Etappen inklusiver Stadtentwicklung Mitte Altona, 07.2012, PDF
Weitere Informationen
Ansprechperson
![]() | Lea Gies Koordinatorin Q8 Altona Q8 Altona Max-Brauer-Allee 50, 3. OG 22765 Hamburg Telefon: 040 35748153 Mobil: 0172 6661830 E-Mail: l.gies@q-acht.net Internet: www.q-acht.net/altona |
---|